Wir haben uns richtig zu Hause gefühlt - unser „neues“ Büro war seit Frühjahr 2019 die kreative Wirkungsstätte von stanke interiordesign. Doch dann kam das Wasser:
im Juli 2021 wurde das komplette Büro durch das verheerende Unwetter geflutet. Aber wir nutzten diese Katastrophe als Chance! Denn wer, wenn nicht wir, könnte aus einem scheinbar unlösbaren
Raumproblem etwas ganz Neues und Tolles schaffen?
Nicht nur, dass wir die Herausforderung gemeinsam anpackten, das Büro sollte auch größer und sogar noch schöner werden. Aus 130 qm wurden durch einen Durchbruch
rund 285 qm - also mehr als der doppelte Platz für ein größer werdendes Team.
Während die Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Tischen zur großen Glasfassade angeordnet sind, bildet ein rund 3,5 m hohes Regal die Trennung zum hinteren Teil
des Lofts. Dieses imposante, schwarze Möbelstück beherbergt die Musterbibliothek und zeigt, wie wichtig das ganzheitliche Erfassen von Materialien für unsere Arbeit ist. Hinter dieser
Inspirationsquelle befindet sich die große Küche mit Kochinsel und dem langen Tisch aus Kompositstein. Hier sitzen wir nicht nur in den Pausen zusammen, sondern nutzen diesen auch für
Kundengespräche und interne Teammeetings.
Ein weiterer Tisch steht dem Team für die Komposition von Musterkollagen zur Verfügung. Hierüber erstrahlt ein moderner und doch zeitloser Kronleuchter. Blumen und
Pflanzen finden sich im ganzen Büro wieder. Ein Akustikbild mit Blumendruck schmückt die Wand in der Küche, der aufgelegte Teppichboden unter den
Arbeitsplätzen hat ein florales Muster und in den WCs bringen Tapeten Farbe ins Spiel. In der lichtdurchfluteten Halle fühlen sich die vielen Grünpflanzen sehr wohl und verbessern das
Raumklima.
Unter der Empore, mit großzügiger Lounge und Meetingraum, befindet sich ein durch Glas abgetrenntes Büro, in dem Schwarz, Rosttöne und Golddetails
harmonieren.
Das alte und gleichzeitig neue Büro von stanke interiordesign stahlt die Haltung des ganzen Teams wider: offen, modern, zeitlos und doch überraschend anders.